Alle Episoden

#6 Deutschland

#6 Deutschland

54m 26s

Der Hype, die erfundenen Skandale, das Hochjubeln und Niedermachen dauerte im Fall von Daniel Küblböck gerade einmal anderthalb Jahre. In dieser Folge sehen wir uns an, welches mediale Gesamtbild in dieser kurzen Zeit eigentlich entstanden ist, wie Daniel selbst mit den verschiedenen Situationen zwischen Musikkarriere, Fangemeinde und Boulevardpresse umging, und wie er als Pionier für verschiedene Fernsehgenres und Persönlichkeiten auftrat. Dafür hören wir vom Journalisten Victor Sattler, dem Fernsehproduzenten Stephan Rebelein und von der Autorin und Expertin für Fan-Kultur und Reality-Fernsehen Anja Rützel.

#5 Reality

#5 Reality

55m 8s

Als Daniel Anfang März die Bühne bei "Deutschland sucht den Superstar" als Drittplatzierter verlässt, nimmt der Wahnsinn seinen Lauf. Er steht bis zur Erschöpfung im Rampenlicht. Doch wie es scheint, ist gar nicht gewollt, dass sein Höhenflug andauert: Zwar profitiert er kurz von der Aufmerksamkeit aus der TV-Show, da sich die meisten Radiosender und Musikredakteur:innen aber weigern, seine Musik zu spielen, verschwindet Daniel schnell wieder aus der öffentlichen Wahrnehmung. Zwischen dem immer lauter werdenden Spott, Queer-Phobie und verbissenen Fans nimmt Daniels Hochphase mit einem schweren Autounfall ein jähes Ende.

#4 Daniel

#4 Daniel

42m 27s

Die Figur Daniel Küblböck, die viele zum großen Teil für eine RTL-Kreation hielten, gab es schon vor DSDS. In dieser Folge geht es darum, wer Daniel war, bevor er berühmt wurde. Wir werfen einen Blick auf seine schwierige Kindheit, die geprägt war von der Scheidung der Eltern, vielen Umzügen, wechselnden Bezugspersonen und letztlich dem Schritt ins Kinderheim. Wir hören von Personen aus Daniels damaligem Umfeld, die nicht nur Daniels Jugend, sondern auch seinen überraschenden Castingerfolg hautnah miterlebt haben.

#3 Fame

#3 Fame

59m 25s

Ein Phänomen wie Daniel Küblböck gab es in der deutschen Mediengeschichte nie zuvor. Und auch danach nie wieder. In dieser Folge hört ihr, wie Daniel als bunt gekleideter 17-Jähriger zum nicht ganz unumstrittenen Star von "Deutschland sucht den Superstar" wurde, wie seine Karriere mit einem Höhenflug begann und wie auch ein kleines verträumtes Städtchen in Niederbayern nicht vor der Castingshow-Welle verschont blieb.

#2 Die Schule

#2 Die Schule

56m 52s

Berlin, zwei Monate vor der Kreuzfahrt: Daniel steht kurz vor dem Abschluss der Schauspielschule am Europäischen Theaterinstitut in Berlin, die er seit 2015 besucht. Doch die Proben laufen nicht gut. Nach Daniels Verschwinden haben die Studierenden drei Jahre lang geschwiegen, alle Presseanfragen abgelehnt. In dieser Folge sprechen einige von ihnen zum ersten Mal ausführlich über diese schwierige Zeit. Sie erzählen aus ihrer Perspektive, wie diese letzten Jahre des Menschen aussahen, den wir als Daniel Küblböck kannten.

#1 Die Kreuzfahrt

#1 Die Kreuzfahrt

46m 43s

In der Nacht des 9. September 2018 werden die Passagier:innen der AIDAluna mehrmals unsanft geweckt. Zuerst heißt es, Daniel Kaiser-Küblböck solle sich umgehend an der Rezeption melden. Was war geschehen? Wenige Stunden später wird die höchste Eskalationsstufe ausgerufen. Eine Durchsage des Kapitäns dringt durch alle Kabinen: Eine Person ist von Bord verschwunden. Es folgt eine groß angelegte Suchaktion. Doch wie hoch sind die Überlebenschancen, wenn eine Person über Bord geht? Wie war die Stimmung auf dem Schiff? Welche Gerüchte wurden verbreitet? Wie ging die Boulevardpresse mit diesem Fall um? Und welche Fragen bleiben offen?